
digi.komp
digi.kompP - Das Kompetenzmodell
Das digi.kompP-Kompetenzmodell umfasst acht Kategorien (A-H); der Kompetenzerwerb selbst erstreckt sich über drei Entwicklungsphasen (0-2).
Die Kompetenzen auf Stufe 0 entsprechen denen des Kompetenzmodells digi.komp12 (Bundesministerium für Bildung und Frauen, 2013), über die Studierende zu Beginn des Studiums verfügen (sollten). Der Beginn des Studiums entspricht dem Übergang von Stufe 0 auf Stufe 1.
Die Phase 1 umfasst sodann die zu erwerbenden Kompetenzen während des Lehramtsstudiums. Und der Übergang von Stufe 1 auf 2 geschieht folglich mit Abschluss des Lehramtsstudiums und dem Eintritt in den Lehrberuf.
Die Phase 2 beschreibt schließlich die Kompetenzen, die im Laufe der täglichen Arbeit, der kontinuierlichen Professionsentwicklung und im Zuge von Weiterbildungen erworben werden.
Weitere Informationen finden Sie direkt beim Bundeszentrum Virtuelle PH.