
Unterrichtsmaterialien
Gender Equality

Anmerkungen
Material- und Medienbedarf
Computer (Lehrer/SchülerInnen), Smartphones, Beamer
Information für die Lehrperson:
Lead-in:
Answergarden (<link https: answergarden.ch create _blank answergarden>
): Der Answergarden sollte vor der Stunde erstellt werden, was auf der Hompage ganz unkompliziert funktioniert. Der Vorteil ist, dass alle Ideen der Schüler/innen in einem "Answergarden" gesammelt werden, und man so einen guten Überblick über das Vorwissen der Klasse erhält. Der Link muss den Schüler/innen dann zur Verfügung gestellt werden. Dafür würde sich Padlet anbieten.Task 1:
Padlet (<link https: de.padlet.com _blank padlet>
): Die Padlet-Pinnwand sollte ebenfalls vor der Stunde erstellt werden. Padlet ist kostenlos, jedoch muss man sich auf der Seite registrieren, was aber ganz schnell getan ist. Danach kann man für die jeweilige Klasse eine oder mehrere Pinnwände erstellen, auf der die SchülerInnen z.B.: den Factsheet und die Audiodatei ihres Monologs abgeben können. Alternativ kann dafür aber auch ein Wiki, ein Diskussionsforum oder eine schulinterne Lernplattform genutzt werden.Task 2:
Kahoot: Das Kahoot von Task 2 ist unter <link https: play.kahoot.it k _blank kahoot>
abrufbar. Die SchülerInnen schauen sich den Auszug des Ted-Talks selbstständig einmal an, dann wird das Kahoot gespielt. Dabei wird bei jeder Frage vorher nochmal der jeweilige Auszug des Videos automatisch abgespielt.
Dauer(in Unterrichtseinheiten)
1-2 Unterrichtseinheiten
Schulstufe
12
Lizenzierung
Creative Commons cc-by