
Unterrichtsmaterialien
Wikipedia, eine Quelle, der man vertrauen kann?

Anmerkungen
Material- und Medienbedarf
Zur Vorbereitung Informationen über Wikipedia (z.B. auf Wikipedia ;-) und Wikibu (am besten unter "Was ist Wikibu?" und "Wikibu im Unterricht") einholen
Digitale Endgeräte mit Breitband-Internetzugang
Präsentationsumgebung mit Beamer
Schreibmaterialien für Gruppenarbeit
Dieses Unterrichtsbeispiel stellt den rezeptiven-kritischen Zugang zu Wikipedia in den Vordergrund. Verweisen möchte ich an dieser Stelle auf eine zweite von mir erstellte digi.Komp12-Unterrichtssequenz, in der Schüler_innen sich das Phänomen Wiki(pedia) schreibend erarbeiten sollen. [Gemeinsam Schreiben für Wikipedia & Co (Klexikon)]
Dauer(in Unterrichtseinheiten)
mindestens 2 Unterrichtseinheiten
relevante Deskriptoren
AHS Unterstufe, Mittelschule > Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung > Digitalisierung im Alltag:
- reflektieren die eigene Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld
- können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten
- beschreiben mögliche Folgen der zunehmenden Digitalisierung im persönlichen Alltag
- kennen die Dynamik und Bedeutung von Werten, Normen und unterschiedlichen Interessen im Hinblick auf die Nutzung von digitalen Medien (ökonomisch, religiös, politisch, kulturell)
- wissen, inwieweit die Nutzung digitaler Technologien der Umwelt schadet oder zum Umweltschutz beiträgt
- reflektieren die eigene Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld
- können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten
- beschreiben mögliche Folgen der zunehmenden Digitalisierung im persönlichen Alltag
- kennen die Dynamik und Bedeutung von Werten, Normen und unterschiedlichen Interessen im Hinblick auf die Nutzung von digitalen Medien (ökonomisch, religiös, politisch, kulturell)
- wissen, inwieweit die Nutzung digitaler Technologien der Umwelt schadet oder zum Umweltschutz beiträgt
Schulstufe
10
Lizenzierung
Creative Commons cc-by