Unterrichtsmaterialien

Handy und Smartphone Part 3
Verstehen

Anmerkungen

Handy und Smartphone Part 3 Welche Betriebssysteme von Smartphones gibt es? Wer hat welchen Funknetzbetreiber und wie ist das Telefonierverhalten der Österreicher? In diesem Kurs sollen die Schüler diesen Fragen nachgehen.

Dauer(in Unterrichtseinheiten)
2-3 Unterrichtseinheiten
relevante Deskriptoren
Mittelschule > digi.komp8 - Informatische Grundbildung > 2.2. Informatiksysteme - Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme:
- 2.2.14. Ich kann Betriebssysteme aufzählen
Mittelschule > digi.komp8 - Informatische Grundbildung > 3.3. Anwendungen - Suche, Auswahl und Organisation von Information:
- 3.3.2. Ich kann Informationen und Medien im Internet unter Verwendung unterschiedlicher Dienste und Angebote durch die Wahl geeigneter Suchbegriffe gezielt recherchieren.
- 3.3.1. Ich kann wichtige Informationsquellen im Internet anführen, die für meine schulischen und privaten Informationsbedürfnisse nützlich und notwendig sind und diese sinnvoll und gezielt nutzen.
Mittelschule > digi.komp8 - Informatische Grundbildung > 4.2. Konzepte - Strukturieren von Daten:
- 4.2.1. Ich kann mit Programmen Daten erfassen, speichern, ändern, sortieren, nach Daten suchen und diese selektieren.
Mittelschule > digi.komp8 - Informatische Grundbildung > 2.4. Informatiksysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle:
- 2.4.3. Ich kann grundlegende Funktionen einer grafischen Benutzeroberfläche bedienen.
- 2.4.2. Ich weiß, dass meine Interaktion mit digitalen Geräten vom jeweiligen Gerät und Betriebssystem abhängig ist.
- 2.4.1. Ich kann verschiedene Möglichkeiten der Interaktion mit digitalen Geräten nutzen.
Schulstufe
7
Lizenzierung
Creative Commons cc-by