
Unterrichtsmaterialien
Handy und Smartphones Part 4

Anmerkungen
Handy und Smartphones Part 4 In diesem Beispiel sollen die Schüler ihr Handyverträge überprüfen, ein eigenes Logo oder einen eigenen Klingelton erstellen sowie einen Online-Quiz zum Thema 'Sicherheit und Smartphone' durchführen.
Dauer(in Unterrichtseinheiten)
2-3 Unterrichtseinheiten
relevante Deskriptoren
Mittelschule > digi.komp8 - Informatische Grundbildung > 3.2. Anwendungen - Berechnung und Visualisierung:
- 3.2.4. Ich kann Zahlenreihen in geeigneten Diagrammen darstellen.
- 3.2.3. Ich kann Tabellen formatieren.
- 3.2.2. Ich kann mit einer Tabellenkalkulation einfache Berechnungen durchführen und altersgemäße Aufgaben lösen.
- 3.2.1. Ich verstehe den grundlegenden Aufbau einer Tabelle.
Mittelschule > digi.komp8 - Informatische Grundbildung > 2.4. Informatiksysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle:
- 2.4.3. Ich kann grundlegende Funktionen einer grafischen Benutzeroberfläche bedienen.
- 2.4.2. Ich weiß, dass meine Interaktion mit digitalen Geräten vom jeweiligen Gerät und Betriebssystem abhängig ist.
- 2.4.1. Ich kann verschiedene Möglichkeiten der Interaktion mit digitalen Geräten nutzen.
- 3.2.4. Ich kann Zahlenreihen in geeigneten Diagrammen darstellen.
- 3.2.3. Ich kann Tabellen formatieren.
- 3.2.2. Ich kann mit einer Tabellenkalkulation einfache Berechnungen durchführen und altersgemäße Aufgaben lösen.
- 3.2.1. Ich verstehe den grundlegenden Aufbau einer Tabelle.
Mittelschule > digi.komp8 - Informatische Grundbildung > 2.4. Informatiksysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle:
- 2.4.3. Ich kann grundlegende Funktionen einer grafischen Benutzeroberfläche bedienen.
- 2.4.2. Ich weiß, dass meine Interaktion mit digitalen Geräten vom jeweiligen Gerät und Betriebssystem abhängig ist.
- 2.4.1. Ich kann verschiedene Möglichkeiten der Interaktion mit digitalen Geräten nutzen.
Schulstufe
7
Lizenzierung
Creative Commons cc-by